Warum Low-Code komplexe Anwendungen entwirrt
Statt einen unüberschaubaren Monolithen zu pflegen, zerlegt Low-Code Funktionen in klar abgegrenzte Module. Das erleichtert Wartung, ermöglicht parallele Teams und senkt das Risiko, weil Änderungen klein, nachvollziehbar und schnell rückrollbar bleiben.
Warum Low-Code komplexe Anwendungen entwirrt
Geschäftslogik wird als verständliche Flüsse modelliert. Entscheidungsbäume, Bedingungen und Ausnahmen sind sichtbar, versioniert und überprüfbar. So entstehen weniger Seiteneffekte, und neue Kolleginnen verstehen Abläufe ohne lange Einarbeitung im Code.